Wer kann Mitglied im BS werden?
Mitglieder des Verbandes können Personen werden, die vorübergehend oder auf Dauer in den Bereichen Beratung, Information und Orientierung an einer Hochschule des Landes beschäftigt sind. Über den schriftlichen Antrag entscheidet der Vorstand.
Studien-/Studentenberater und -beraterinnen aus anderen Bundesländern können auswärtige Mitglieder im Verband sein. Sie haben allerdings nur eingeschränktes Stimmrecht.
Wie werde ich Mitglied im BS?
Durch nachfolgende schriftliche Beitrittserklärung, die Sie an die aktuelle BS-Adresse bzw. an den Vorstand senden (s. unter Kontakt).
Was kostet die Mitgliedschaft im BS?
Für Vollzeitbeschäftigte: 50 EUR im Jahr
Für Teilzeitbeschäftigte: 37,50 EUR im Jahr
Für Ruheständler/innen: 20,00 EUR im Jahr
Kontodaten
IBAN: DE25600901000033317003
BIC: VOBADESSXXX
Volksbank Stuttgart eG
Die Mitgliederversammlungen finden in der Regel jedes Jahr während der Konstanz-Tagungen statt. Hier finden Sie die Tagesordnungspunkte bzw. Einladungen vergangener Mitgliederversammlungen.
Mitgliederversammlung am 19. September 2018, 19.00 Uhr, Konstanz
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der MV
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht des Vorstands 2017/18
5. Bericht der Kassenprüfung 2017/18
6. Entlastung des Vorstands
7. Wahl der Kassenprüferin bzw. des Kassenprüfers
8. Planungen und Ideensammlung 2018/19
9. Aktuelle Themen aus den Beratungsstellen
Mitgliederversammlung am 18. September 2017, 19.00 Uhr, Konstanz
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der MV
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Bericht des Vorstands 2016/17
5. Bericht der Kassenprüfung 2016/17
6. Entlastung des Vorstands
7. Wahl der Wahlleitung
8. Wahl des Vorstandes (Vorsitzende/r und Stellvertreter/in)
9. Wahl der Kassenprüferin bzw. des Kassenprüfers
10. Planungen und Ideensammlung 2017/18
11. Aktuelle Themen aus den Beratungsstellen
Runder Tisch am 22.05.2015, 14.00 bis 17.00 Uhr, Stuttgart
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Das „neue Lehramt” bzw. Bachelor/Master of Education in Baden-Württemberg
3. Das neue Unterrichtsfach „Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung“
4. Details und Hintergründe zur „Landesinitiative Bildungserfolg - Erfolgreich studieren in Baden-Württemberg“
5. Die „Rahmenvereinbarung zur Zusammenarbeit von Schule und Berufsberatung“ zwischen KM und BA /Regionaldirektion Baden-Württemberg
6. Aktuelle Themen aus den Beratungsstellen
7. Verschiedenes